##################
Informationsveranstaltung am 30.01.2019
>>> Einladung
##################
19.12.2018
Rundbrief 05/2018
- Witterung und Vegetation 2018
- Nmin-Ergebnisse im Herbst 2018
- Informationsveranstaltung
>>> weiterlesen
10.09.2018
Rundbrief 04/2018
- Neue Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern
- HALM-Maßnahmen
>>> weiterlesen
30.07.2018
Rundbrief 03/2018
- Ernte und Düngung Herbst 2018
>>> weiterlesen
03.07.2018
Rundbrief 02/2018
- Zwischenfruchtanbau
>>> weiterlesen
27.03.2018
Allgemeine Düngeempfehlung
>>> weiterlesen
27.03.2018
Rundbrief 01/2018
- Düngebedarfsermittlung
- Nmin-Werte im Frühjahr
- Stickstoffdüngeempfehlung
- Sonstiges
>>> weiterlesen
12.02.2018
Informationen zur Ausbringung org. Dünger im Frühjahr 2018
>>> weiterlesen
23.01.2018
Informationsveranstaltung
Themen:
- WRRL Umsetzung
- neue DüV
-Düngebedarfsermittlung
- Neuausrichtung WRRL
>>> Einladung
05.12.2017
Rundbrief 04/2017
Herbst Nmin-Werte 2017
>>> weiterlesen
09.10.2017
Seit dem 03.10.2017 gilt die neue Klärschlamm-verordnung (AbfKlärV). Das Ausbringen von Klärschlamm in Wasser-schutzgebieten (Zonen I-III) ist damit ab sofort verboten. Weitere Informationen sind auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zu finden.
13.09.2017
Die Frist für HALM Anträge für 2018 endet am 02.10.2017 Antragsformulare erhalten Sie beim Fachdienst Landwirtschaft in Korbach und in Frankenberg (Tel. 05631/954-830). Alle Landwirte, die bereits HALM-Teilnehmer sind, werden gebeten, jede Änderung der bestehenden HALM-Verpflichtung, die sich auf die Beihilfezahlung ab 2018 auswirken kann dem Fachdienst Landwirtschaft umgehend zu melden.
>>> HALM
09.08.2017
Rundbrief 03/2017
Vereinfachte Düngebedarfsermittlung im Herbst 2017
>>> weiterlesen
03.07.2017
Rundbrief 02/2017
Themen u.a.: Herbstdüngung
Nacherntemanagement
Zwischenfruchtanbau
>>> weiterlesen
|